Die 4 besten Baseball Drills für die Halle
Hier sind meine 4 Lieblings Practice Drills für die Halle. Zumindest fürs Schlagen. MIt diesen Übungen lernst Du besser schlagen, egal ob Du ein fortgeschrittener Hitter bist oder gerade vor kurzem mit Baseball oder Softball angefangen hast.
4 Top Baseball Drills für den Winter
Man kann sie alle gleichzeitig, als 4 Stationen Drill laufen lassen oder seperat jeweils einen oder zwei je nach Bedarf, am besten sind ca. 10-15 Minuten pro Gruppe von jeweils 2-4 Spielern.

- Swing Stick Drill: Diese Schlagstation braucht ein bisschen Platz da der Swing Stick ziemlich lang ist und auch der Hitter mit seinem Schläger voll durchzieht. Am besten einen Radius von 5 Metern um den Batter frei lassen und darauf achten dass keiner in diesen Raum versehentlich reinläuft. Der Coach oder auch ein anderer Spieler hält den Swing Stick über die Platte. Der Halter steht dabei bis zu 45 Grad vor dem Schlagmann. Man braucht am besten noch eine Homeplate um die Strikezone nachzubilden, aber ein Baseballhandschuh tut es auch. Der Hitter kann dann in Ruhe ca. 10 Swings in kürzester Zeit absolvieren und kann sich voll auf seine Ausführung konzentrieren. Möchte man das ganze professionell betreiben leistet der Hurricane CAT4 gute Dienste.
- Tee Drill: Am besten einen 5 Punkt Batting Tee dafür nehmen, aber auch ein regulärer Heavy Duty Tee tut es auch. Einer legt auf der andere schlägt in eine 3-4 Meter entfernte Matte. Achtung vor eventuellen Abprallern. Den Tee so plazieren dass der Ball so aufliegt wie ihn der Batter im Spiel auch schlagen sollte. Also einen Inside Pitch weiter vor der Platte und einen Outside Pitch mehr über der Platte.
- Soft Toss Drill: Dazu muss ein Spieler oder Coach von einem Knie aus den Ball aus einem 45 Grad Winkel dem Hitter zutossen, der Hitter schlägt am besten auch in eine Matte welche ca. 2-3 Meter vor ihm steht. Hier ist wie für alle diesser Drills eine Homplate oder zumindest eine simulierte, wie ein Throwdown Base oder Baseballhandschuh, erforderlich. Für diesen Drill kann man Wiffle- Plastik-, Limited Flight- Bälle oder auch Hallen-Base- oder Soft-Bälle nehmen.
- Live Pitch Station: An der 4. Station kann ein Pitcher dem Hitter live pitchen, damit haben beide spielähnliche Situation zum üben. Auch ein Zip N Hit leistet gute Dienste um viele genaue und auch schnelle Pitches zu simulieren. Das gute an den Zip n HIt ist die Schnur. Der HItter sollte auf keinen Fall unter der SChnur schlagen, sondern oberhalb auf einer geraden Linie, das Frozen Rope Prinzip, fast im wahrsten Sinne des Wortes.
Videoaufnahmen zeigen die Stärken aber auch die Schwächen des Schlags
Wenn ihr einer dieser Drills demnächst auch mal machen möchtet, schickt uns doch ein paar Bilder, diese können wir dann hier und auf Facebook posten. Werde versuchen mit meinem Team, den Pirates, auch demnächst ein paar dieser Stationen beim Training zu filmen oder wenigstens ein paar Bilder zu machen. Falls jemand eine kostenlose Videoanalyse seines Swings haben möchte kann man mir gerne ein Video mit dem Ablauf eines Swings schicken. Am besten mit einem der Drills oben und genau seitlich vor dem Hitter gefilmt. Also 180 Grad vor dem Schlagenden aus ca. 5 Meter Entfernung und wo Füße und Kopf zu sehen gleichermassen zu sehen sind.
Also viel Spaß beim Training, das ist die Haupsache und bis bald.
Coach,
Hans Weisse