Blackcaps statt White Sox

Pressemitteilung:

Der American Sports Mönchengladbach e.V. (MG WOLFPACK) erweitert sein Vereinsangebot

 Neues Baseballteam gegründet

Mönchengladbach  American Football, Cheerleading und jetzt auch Baseball – der American Sports Mönchengladbach e.V. (A.S.M.G.) macht seinem Namen alle Ehre: zu Jahresbeginn gründete sich die neue Abteilung „Baseball“. Unter dem Teamnamen „MG BLACKCAPS“ wollen die frischgebackenen Abteilungsleiter Martin Heinen und Oliver Naß aus der bisherigen Schar einiger Hobbyspieler ein oder mehrere Mannschaften aufbauen, um schon 2015 den Ligabetrieb aufnehmen zu können. Mit Hilfe der bestehenden Vereinsstruktur können nun Baseballinteressierte jeden Alters und Geschlechts aus Mönchengladbach und Umgebung bei den BLACKCAPS ihre Heimat finden. Die ersten Freundschaftsspiele für die Saison 2014 gegen Vereine aus umliegenden Städten sind schon terminiert.

Im September letzten Jahres saßen Martin Heinen (30), Oliver Naß (27) und Holger Freund (41) zum ersten Mal zusammen mit dem Vorstand des A.S.M.G. an einem Tisch und präsentierten ihre Ideen zum Aufbau einer eigenen Baseballmannschaft für Mönchengladbach. Seit mehreren Jahren hatten sich die drei bis dato eher sporadisch mit Gleichgesinnten in meist öffentlichen Parkanlagen getroffen, um ‚ihren’ Sport just-for-fun zu betreiben. Als sich ein fester Stamm von bis zu fünfzehn Aktiven immer regelmäßiger zu treffen begann, sogar die ersten Spiele gegen Teams aus anderen Städten absolviert werden konnten, fassten die Baseballer den Entschluss, sich endgültig zu organisieren. Die Gründung eines eigenen Vereins kam mangels fehlendem Interesse der Mitspieler nie zu Stande, da kam der A.S.M.G. mit seiner erfolgreichen Aufbauarbeit im American Football und Cheerleading gerade recht.

Blackcaps„Wir haben quasi offene Türen eingerannt.“, so Heinen. „Die Bündelung der typisch amerikanischen Sportarten, mit all ihrer Andersartigkeit und Faszination, macht bei den vielen Gemeinsamkeiten eine Menge Sinn. Wir fühlen uns zum ersten Mal nicht nur ernst genommen, sondern auch verstanden. Besser hätte es, für beide Seiten, gar nicht kommen können.“

Heinen selbst wurde vor rund fünfzehn Jahren mit dem Baseball-Virus infiziert, spielte bereits von 3rd Base, über Pitcher bis Shortstop und Centerfield so gut wie alle Positionen. Bei den Jülich Dukes engagierte er sich bereits auch abseits des Spielfeldes, bevor er 2008 die ersten Treffen und Trainingseinheiten mit einigen anderen Hobbyspielern in Mönchengladbach organisierte. Ein Jahr später stieß der Baseball-Neuling und heutige Abteilungsvize Oliver Naß aus Lürrip zum Team. In 2011 schließlich fand der erfahrene Assistant-Coach Holger Freund, nach einer rund 10-jährigen persönlichen Pause von der Sportart, den Weg zu den Mönchengladbacher (noch) Hobby-Spielern. Freund war zu seiner Studentenzeit in den 90-er Jahren bei den Göttingen Allstars und später den Bonn Capitals aktiv, spielte jahrelang hochklassigen Baseball.

Der gewählte Teamname BLACKCAPS orientiert sich sowohl an der Historie der Stadt – die Mönche der Abtei wurden (englisch:) „blackcaps“ genannt – als auch am Tierreich („Mönchsgrasmücke“). Die untrennbar mit dem Sport verbundenen Kappen (engl.: caps) der Mönchengladbacher Spieler, gleichsam ein Markenzeichen des Baseballs, werden demnach natürlich schwarz sein.

Die Baseball-Abteilung des A.S.M.G. finanziert sich weitestgehend selbst und ist deshalb auf Spenden und Sponsorengelder angewiesen. Gerade zur Erstbeschaffung von Spielmaterialien (Bälle, Trikots, Schläger, Catcher-Ausrüstung, Backstop etc.) suchen die BLACKCAPS aktuell Gönner und Partner, die dem neuen Team bei deren Aufbau finanziell zur Seite stehen.

Weiterhin freuen sich Heinen&Co. auf möglichst viele Interessenten jeden Alters und Geschlechts, die sich ernsthaft für Baseball begeistern lassen. Auch Spieler mit Vorkenntnissen oder Erfahrung, die ggf. ihre persönliche Karriere bei den MG BLACKCAPS fortsetzen wollen, sind jederzeit herzlich beim Training willkommen.

Die aktuelle Wintertrainingszeit:

Freitags, 19:00 – 22:00 Uhr Sporthalle der städt. GH Eicken, Regentenstr. 137d

(Buslinien 003 u. 033, Haltestelle Matthiasstraße).

Irgendwelche Vorkenntnisse oder Baseballerfahrung sind für ein erstes „Reinschnuppern“ nicht erforderlich. Bei den MG BLACKCAPS trainieren jetzt schon einige Neulinge, denen von erfahrenen Spielern und Trainern gerne das erforderliche Rüstzeug mit auf den Weg gegeben wird. Das Equipment, wie Schläger, Bälle oder Handschuhe, wird vom Verein gestellt.  „Im Vordergrund steht bei uns eindeutig der Spaß – an der Gemeinschaft, am Neuen, am Ausprobieren.“, so Heinen. „Lediglich die Angst, sich sehr schnell an dem Fieber des Baseballs zu infizieren, die können wir Keinem nehmen.“

Mehr Infos zu den MG BLACKCAPS, auch z.B. alle Termine der kommenden Freundschaftsspiele, finden sich auf der teameigenen Homepage (www.mg-blackcaps.de) oder bei Facebook (www.facebook.com/baseballmg).

Kontakt: info@mg-blackcaps.de

catch the fever of baseball!
*Mönchengladbach BLACKCAPS*
*** Home of MG BLACKCAPS ***
Volker Boos (Presse-/Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 0172 – 26 29 054

 

________________________________________________________________________________________________

Von unserer Seite viel Erfolg mit der neuen Baseball Mannschaft, wenn ihr mal ein Testspiel machen möchtet sagt Bescheid, kann ich gerne organisieren.

Gruss,

Hans Weisse

Coach bei Dugout24

Baseball/Softball Training Camps

Um Dein Spiel auf die nächste Ebene zu bringen bieten wir in Zusammenarbeit mit Spitzenspielern und Coaches, aus der deutschen und amerikanischen Baseball und Softball Szene, verschiede Lehrgänge in diesem Bereich an. Lehrgänge, Private Lessons, Clinics und auch ganze Baseball Camps (sogar direkt in USA) können wir Dir vermitteln.

Baseball Camps und Lehrgänge

Um Einzelheiten zu erfahren kannst Du uns gerne anrufen oder per email erreichen.

Anbei 2 aktuelle Beispiele als kleine Übersicht:

Baseball:

Frank Fulton ehemaliger Nationaltrainer Baseball Deutschland

Softball:

Jill Edenstrom Fast Pitch Softball

Mehr Info zu Jill Edenstrom hier in unserem Dugout Online Magazin.

Andere Lehrgänge auf Anfrage.  Spieler und Coaches mit entsprechender Erfahrung können auch über Dugout24 ihre Lehrgänge bekannt machen indem Sie sich bei uns eintragen und wir die Infos an interessierte Spieler/innen weiterleiten.

Baseball Nachrichten in Deutschland

MLB Baseball Nachrichten werden oft falsch dargestellt.

Auf der einen Seite ist es ein gutes Zeichen, denn es finden immer mehr Baseball Meldungen den Einzug in die deutsche Berichterstattung.  Für Baseballkenner ist es aber ein Graus, denn immer wieder tauchen Falschmeldungen über die amerikanische Profi Baseball Liga (MLB) auf, es wimmelt nur so vor falschen Übersetzungen, schlechten Beschreibungen und mangelhaft recherchierten Meldungen.

Da wird oft von Anpfiff und Schiri gesprochen, obwohl es weder das eine, noch das andere, beim Baseball gibt. Wir haben es in einem Post auf Facebook vor kurzem erst zur Sprache gebracht.

Baseball NachrichtenBaseball Nachrichten in Deutschland /Bild bei RambergMediaImages

Als neuestes Beispiel dient der Vertrag zwischen Clayton Kershaw und den Los Angeles Dodgers, die Summe stimmt, die Laufzeit stimmt aber die Behauptung dieses wäre der höchstdotierte Vertrag eines Baseballspielers in der Baseballgeschichte ist schlichtweg Unsinn.

Der Spiegel schreibt am 17.01.2014 in der Online Ausgabe unter der Rubrik US-Sports folgendes über den Kerschaw Vertrag:    “…Das durchschnittliche Jahresgehalt beträgt damit 30,7 Millionen Dollar (22,7 Millionen Euro) – so viel hat zuvor noch kein Baseballspieler in der Geschichte der MLB verdient….”

Lobenswert dagegen www.sportal.de/los-angeles-dodgers-clayton-kershaw sie und ein Paar andere haben es richtig, nämlich, es ist der höchste Vertrag eines Pitchers der Baseballgeschichte, dazu muss man halt wissen das Pitcher eine Position beim Baseball ist, vergleichbar mit dem Torwart beim Fußball.

Dabei haben wir schon jahrelang über die Gehälter beim Baseball hier im Dugout24 Baseball Magazin berichtet, unten ein Beispiel von 2011.

2011 verdienten die 4 bestbezahlten Spieler der MLB im Durchschnitt ca. $31 Millionen, (also schon damals vergleichbar mit Kershaws Vertrag von diesem Jahr)

 

Baseball Weltmeisterschaft-Top 20 Baseball Nationen der Welt

Eine echte World Series läuft gerade, sie wird in 4 Ländern ausgetragen.  Die WBC gilt erstmals als offizielle Weltmeisterschaft.  Untenstehend die laut IBAF vor Turnierbeginn geltende Rangliste der 20 besten Baseball Nationen.

World Baseball Classics, die offizielle Baseball Weltmeisterschaft

Ein paar dicke Überraschungen sind wie es momentan nach der ersten Runde aussieht, schon vorprogrammiert.

  1.  Cuba – gegen Holland verloren, könnte in der 2. Runde schon eliminiert werden
  2.  USA – verlor gegen die Nr. 11 Mexico
  3.  Japan – knapp an 2 Blamagen vorbeigeschrammt immerhin jetzt auf Kurs
  4.  Korea – ein unerwarteter sehr früher Abschied
  5.  Taiwan – könnte auch in der 2. Runde eliminiert werden
  6.  Canada – ist der in Regensburg qualifizierte wirklich 6ter der Welt???
  7.  Netherlands – spielen unter den Top 7 bislang sehr gut mit
  8.  Venezuela – verlor gegen Nr. 12
  9.  Italy – saustark gegen Mexico und Kanada
  10.  Australia – früher Abschied
  11.  Mexico – verlor gegen Nr. 9 gewann aber gegen den 2.
  12.  Puerto Rico – gewann gegen die Nr.8
  13.  Dominican Republic – kann man noch nichts genaues zu sagen
  14.  Panama – nicht qualifiziert
  15.  Nicaragua – nicht qualifiziert
  16.  Spain – wie erwartet bislang
  17.  Germany – nicht qualifiziert
  18.  China – konnte sich nur gegen Brazilien durchsetzen
  19.  Colombia – nicht qualifiziert
  20.  Brazil – wie erwartet

Wer gewinnt?  Momentan ist alles noch offen, die oberen Plätze können sich jedenfalls noch ganz schön verschieben.

Porträt eines Bundesliga Catchers

Die meisten Spieler/innen die Baseball oder Softball in Deutschland spielen tun es für ihr Leben gern.  Sie lieben diesen Sport, es ist und bleibt für die allermeisten aber nur ein Hobby.

Es gibt aber auch die Spieler die Baseball schon richtig profimäßig betreiben, auch wenn sie kaum Geld dafür bekommen.  Der Aufwand ist enorm.  Wir freuen uns heute solch einenSpieler vorzustellen.  Was folgt ist ein Interview mit Andreas Lastinger, der Baseball auf höchstem Niveau in Deutschland spielt.  Andreas ist  Catcher der Mainz Athletics, 1.Bundesliga-Süd.

Er ist  21Jahre alt und studiert in Mainz,  er hatte ein Semester Bioverfahrenstechnik studiert, gemerkt dass es nichts für ihn ist und ab dem Sommersemester fängt er ein duales Sport Managment Studium an.

 

Hallo Andreas,

wo hast Du bislang gespielt und was waren die Highlights in Deiner noch sehr jungen Baseball Karriere?

: Ich habe bisher bei 5 Vereinen gespielt:  Unterwurmbach Rats, Fürth Pirates, Ingolstadt Schanzer, Namur Angels(Belgien) und den Mainz Athletics.

Highlights waren bislang:

-Länderpokalmeister 2008 (Bayern)
-European Baseball Academy 2008 mit Coaches wie Hall of Famer Rod Carew und Barry Larkin
-Junioren Nationalmannschaft 2008-09
– Deutscher Junioren Meister 2009 (Mainz)
-Regionalligameister 2009
-2.Bundesligameister 2010
-1.Bundesliga seit 2009; 3mal Playoffs
-Bundesliga Süd Allstar 2012

 

Andreas Lastinger Mainz Athletics: Jetzt da wir mit grossen Schritten auf die Baseball-Saison losgehen, ist es endlich bald “Crunch Time”, wirst Du da nervös?

 

: Nervös ist das falsche Wort, trotz meines jungen Alters geh ich mittlerweile in mein 5. Erstligasaison, da ist man schon recht routiniert. Aber es kribbelt schon seit dem letzten Saisonspiel in den Fingern. ich kann es kaum erwarten endlich wieder mit meinem Team draußen auf dem Baseballplatz zu trainieren und zu spielen. Und vorallem will ich natürlich die Ergebnisse der harten Arbeit in der Offseason live gegen die anderen Bundesligateams sehen!

 

: Wie oft trainierst Du pro Woche?

: Puh! Naja wenn man alle Trainingseinheiten (Hitting, Defense, Longtoss, Fitnessstudio, Lauftraining,…) zusammen zählt komme ich in einer guten Woche schon auf über 20 Trainingseinheiten.

 

: Wow, soviel?! ist das normales Pensum für einen Bundesliga Spieler oder trainierst Du nur einfach mehr wie alle anderen?

: Ich trainiere schon sehr viel. Auch meine Teammates trainieren sehr viel und oft mehrmals am Tag, man merkt richtig wie alle heiß sind dieses Saison, nachdem wir 2012 unser Ziel Finale nicht erreicht haben, diese Saison aus allen Rohren zu feuern. Denn auch 2013 haben wir wieder ein sehr junges Team (80% unseres 1.Bundesligateams sind 22 Jahre oder jünger), allerdings schon sehr erfahren, da in Mainz schon immer sehr viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt wurde und ein Großteil unseres jetzigen Teams schon mit 17 Jahren, damals noch unter unserem früheren Coach Cae Santos, regelmäßig Einsätze in der Bundesliga bekommen haben. Nicht umsonst ist Mainz der Rekordmeister im Nachwuchsbereich.

 

: Welche anderen Interessen hast Du ausser Baseball?

: Da ich neben dem Spielerdasein, sowohl das Schüler 1 Team als auch unsere Nachwuchstalente und Internatler der Rhein-Main Baseball Academy coache und außerdem noch in unserem neu gegründeten Spieler Komitee mich mit unserem Game 1 Starting Pitcher Christian Decher um ein paar geschäftliche Angelegenheiten des Vereins kümmere (z.B Sponsoren,), versuche ich privat Abstand vom Baseball zu gewinnen.  Ich gehe gern auf die Driving Range ein paar Golfbälle schlagen und treffen mich sehr viel mit Freunden. Ich habe aber auch einige recht baseballuntypische Hobbys (lacht), z.B koche ich für mein Leben gerne, verbringe viel Zeit mit Musik und auch Mode, ich reise in der Offseason viel und gehe auch oft auf Konzerte und Events.

 

:  Bist Du verheiratet? Kinder?

:  Haha! Nein das hat beide noch Zeit.

 

: Gibt oder gab es ein Vorbild für Dich, entweder hier in Deutschland oder in der MLB?

: Ein richtiges Vorbild gab es nicht, aber von den drei Molina Brüdern habe ich immer versucht mir etwas abzuschauen, die sind alle drei richtig klasse hinter der Platte!
Aus der Bundesliga gibt es aber auch einige Spieler von denen ich versucht habe etwas zu lernen. Markus Gienger zum Beispiel (langjähriger Nationalcatcher) hat mich damals als ich noch selbst ein Schülerspieler war, mit seiner ausgezeichneten Defense als Catcher sehr beeindruckt und als ich dann noch einen Foulball von ihm gefangen habe und er ihn nach dem spiel für mich signierte war ich ganz hin und weg (lacht).
Aber auch von aktuellen Spielern wie Ludwig Glaser kann man sehr viel lernen, sein fast perfekter Approach an der Platte und seine Fähigkeit jeden Strike hart zu schlagen, lassen einen immer wieder staunen.

Am meißten hat mir aber unser DH Mike Larson geholfen. Er spielt seit 2007 bei den Mainz A’s und ist seit Jahren bei weitem einer der konstantesten und besten Schlagmänner der Bundesliga und ein super Hitting Instructor. Das ist natürlich von Vorteil wenn man so jemanden als Trainingspartner hat.

 

: In der Baseball Bundesliga werden ja die Spieler von den Vereinen mehr oder weniger bunt zusammengewürfelt. Wie ist das für Dich, immer wieder neue Spieler kennenzulernen und mit Ihnen in einem Team auf dem Platz zu stehen?

: Das ist einfacher als man denkt! Baseballer verstehen sich fast alle immer sehr gut und da man ja nur als Team gewinnen kann ziehen auch immer alle am selben Strang. Bei 4 deutschen und einem belgischen Verein, einer Unzahl an Auswahl-, National- und Allstarteams lernt man natürlich viele Leute kennen, aber das ist das schöne am Sport und speziell am Baseball, denn so lernt man mit unterschiedlichen Persönlichkeiten umzugehen und auch mit Andersartigkeiten. Man sieht die Stärken und die Schwächen der anderen und schaut, wie man als Gruppe daran arbeiten kann. Dazu gehört es auch Kompromisse einzugehen, und das hilft einem für das später Leben. Oft entwickeln sich daraus auch Freundschaften fürs Leben.

 

. Baseballspieler sind bekannt dafür gerne Streiche zu spielen, was ist das witzigste was Du mal erlebt hast?

:  Haha, dazu kann ich leider nichts sagen denn da gibt es einen Ehrenkodex der lautet: “What happens on the road, stays on the road!” (lacht).
Aber ja, es werden sehr viele Streiche gespielt, das hält die Stimmung im Team hoch und schweißt zusammen.

 

: Es gibt viele Dinge über die Baseballspieler abergläubig sind, zum Beispiel beim betreten des Feldes nicht auf die Linien treten, immer das gleiche an Spieltagen essen oder tun, oder so. Gibt es so etwas bei Dir auch?

: Viele Dinge, die als Aberglaube bezeichnet werden, haben einfach damit zu tun das Spiel auf die “richitge” Art und Weise zu spielen. Schon alleine aus Respekt vor diesem wunderbaren Spiel Baseball und auch aus Respekt vor dem Gegner, hält man sich an diese “Ungeschriebenen Gesetze” im Baseball.
Aber ja jeder Spieler hat so seine kleinen Rituale. Am Abend vor einem Spiel mache ich mir immer noch etwas leckers zu essen, leg mir meine Uniform und so feinsäuberlich raus, gehe nochmal die Scoutingreports durch und versuche dann immer genau 9 Stunden zu schlafen. Auch während dem Spiel gibt es lauter kleine Rituale die ich versuche immer einzuhalten, das hilft mir mich zu konzentrieren. Da als Catcher die Defensive ja so wichtig ist und vollen Fokus verlangt, sollte man seine Erfolge oder Misserfolge am Schlag immer abhacken, solbald sie vorbei sind. Deswegen lege ich meinen Helm, Schläger, Battinggloves etc., nachdem ich geschlagen habe und wieder im Dugout bin, immer auf die selbe ruhige Weise zurück an ihren Platz, gehe das At Bat nochmal durch, was habe ich gut gemacht, was habe ich schlecht gemacht, wie gehe ich das nächste At Bat an und fokusiere mich dann wieder aufs Catchen. Und das egal ob ich mir ein ärgerliches Strikeout abgeholt habe oder einen fetten Double, der uns die Führung gebracht hat, gehauen habe. Das bringt Konstanz im Spiel.

 

: Was wirst Du nach Deiner aktiven Zeit im Baseball tun?

: Bald fängt ja mein Sport Management Studium an. In die Richtung wird es mich auch beruflich ziehen, eventuell ist der deutsche Baseball bis dahin so groß und finanziell strak, dass ich dann hauptberuflich ein Verein managen kann, wenn nicht gibt es aber schon einige andere Alternativen.
Allerdings werde ich versuchen so lange wie möglich aktiv in der Bundesliga zu spielen, ich will eine lange Karriere haben.
Und auch danach werde ich dem Baseball vermutlich immer in irgendeiner Rolle erhalten bleiben.

 

: Am Sonntag ist Super Bowl, Baltimore Ravens und San Francisco 49ers, wer gewinnt?

:  Ganz klar die 49ers!

 

:  Welche Frage haben wir nicht gestellt , die DU gerne beantworten würdest?

: Die Frage nach meinen Zielen für 2013:

Diese Saison, nachdem wir 2012 unser Ziel, Finale nicht erreicht haben,  heisst unser Ziel dieses Jahr das Finale Deutsche Meisterschaft zu erreichen.
Meine persönlichen Ziele sind Bundesliga Allstar  und ein Turnier, Spiel oder Camp mit der Nationamannschaft.

 

: Vielen Dank Andreas, wir freuen uns noch mehr von Dir zu sehen und hören.

10×2 Tickets fürs Finale Deutschland vs Kanada zu verlosen

20 Tickets können jetzt bei uns im Blog gewonnen werden

Einfach Tippen wer gewinnt und wir verlosen 10×2 Tickets unter allen Einsendern (egal wie getippt wird).

Jetzt mitmachen und morgen beim Finale dabei sein

Jetzt schnell mitmachen, denn morgen am Montag um 15 Uhr ist Tipp-Einsendeschluß.

Deutschland im Finale Regensburg Baseball
Ernobel-Marquez-dominierte-gegen-Großbritannien-während-des-World-Baseball-Classic-Qualifiers-am-23.09.2012-im-Vordergrund-Deutschlands-Catcher-Kai-Gronauer-Foto-Gregor-Eisenhuth

 

Deutschland spielt sich gegen Großbritannien souverän ins Finale

Regensburg, den 23.09.2012 – Am vierten Spieltag des deutschen World Baseball Classic Qualifiers in Regensburg hat sich die deutsche Nationalmannschaft im Elimination-Game souverän mit 16:1 gegen Großbritannien durchgesetzt. Allen voran zeigte Pitcher Ernobel Marquez eine starke Leistung vom Mount.

DBV-Auswahl trifft beim World Baseball Classic Qualifier morgen im Finale auf Kanada

Aufgrund der gestrigen Niederlage gegen Kanada, musste sich Deutschland im heutigen Elimination-Game gegen Großbritannien beweisen, um den Einzug in das Finale des World Baseball Classic Qualifiers in der Regensburger Armin-Wolf-Arena zu erreichen. Von Beginn an ließen die Gastgeber keinen Zweifel daran, dass man selbiges erreichen möchte, um gegen Kanada um das Ticket zur World Baseball Classic 2013 zu spielen.

Bereits im ersten Inning setzte sich die deutsche Nationalmannschaft mit 3:0 ab. Den ersten Run durch Sutter brachte Donald Lutz mit einem starken Hit nach Hause. Zwei „sacrifice flies“ sorgten für die weiteren Punkte der DBV-Auswahl. Von Beginn an ließ der deutsche Pitcher Ernobel Marquez der britischen Offensive keine Chance. Für das zweite Inning reichten ihm fünf Pitches und Deutschland erhöhte zudem auf ein zwischenzeitliches 5:0.

Im fünften Inning leitete die deutsche Mannschaft dann endgültig die Vorentscheidung in einer einseitigen Partie ein. Ein 2-Man Homerun von Aaron Altherr, der den zuvor auf Base gelaufenen Donald Lutz mit ins Ziel brachte und ein Double von Toby Gardenhire sorgten Ende des Innings für die komfortable 9:0 Führung. Deutschland schraubte das Ergebnis im siebten Inning nochmal deutlich nach oben bis zum Endstand von 16:1.

Sam Dumpster, Team-Manager der Briten, machte in der anschließenden Pressekonferenz keinen Hehl aus seiner Enttäuschung: „Sie haben es selbst gesehen. Von hier aus können wir uns nur noch steigern.“ Er lobte zudem die Leistung von Ernobel Marquez, der erst im siebten und letzten Inning zwei Hits zuließ: „Er hat bereits bei der EM gegen uns gepitcht, aber heute war er um einiges stärker.“ Deutschland-Coach Frady erhob ihn sogar zu „unserem Held. Er pitcht in den wichtigen Spielen und das immer auf den Punkt.“ Marquez selbst bedankte sich bei seiner Defensive und fügte an: „Ich wollte unbedingt morgen pitchen, aber wegen der Niederlage gestern habe ich eben heute geworden und es hat geklappt.“

„Das ist ein großer Sieg für Deutschland und es ist großartig bei einem Turnier wie diesem im Finale zu stehen“, unterstreicht Frady die Wichtigkeit der Partie. Zum morgigen Gegner angesprochen schildert er: „Sie haben ein sehr gutes Pitching, ein sehr gutes Hitting und sie Fangen den Ball im Feld sehr gut. Sie sind sehr gut. Aber auch wir haben eine starke Mannschaft.“ Pitcher Marquez ist überzeugt: „Wenn wir so spielen wie heute, dann werden wir morgen auch gewinnen!“

Das morgige Finale des World Baseball Classic Qualifiers findet um 19.00 Uhr in der Regensburger Armin-Wolf-Arena statt. Der Manager verriet bereits, dass Andre Hughes für Deutschland als Starting-Pitcher beginnen wird und argumentiert: „Er hat die Erfahrung aus vielen großen Spielen.“ Der Gewinner qualifiziert sich für die World Baseball Classic 2013.

Mathias Mandler

Public Relations Manager

Major League Baseball

Presse Agentur Deutschland

Tipp im Kommentarfeld, auf Twitter, per email oder auf Facebook abgeben. Wir verlosen morgen 10×2 Tickets für das Endspiel, danke an Mathias Mandler von der MLB Presseagentur Deutschland, der die Karten zur Verfügung stellt.

Jetzt mitmachen und Deutschland unterstützen für diese einmalige Gelegenheit direkt in die Endrunde der World Baseball Classics einzuziehen.  Tipp hier auf dem Blog als Kommentar abgeben, die Gewinner werden dann sofort nach Einsendeschluß notifiziert und können die Tickets direkt morgen an der Abendkasse in Regensburg abholen.

 

Traumhafter Auftakt für Team Deutschland

Deutschland  siegt gegen Tschechien

Der zweite Spieltag des World Baseball Classic Qualifiers in Regensburg

Deutschlands Baseball Nationalmannschaft spielt sensationell
Max-Kepler-leitete-mit-seinem-Double-zur-3-0-Führung-den-Sieg-der-deutschen-Nationalmannschaft-beim-World-Baseball-Classic-Qualifier-in-Regensburg ein-Bildinformation: vom 21.09.2012 (c) Gregor Eisenhuth

Regensburg, den 21.09.2012 – Mit einem klaren 16:1 über Tschechien ist Deutschland erfolgreich in den World Baseball Classic Qualifier in Regensburg gestartet. Höhepunkt der Partie stellte der Grandslam Homerun von Matt Weaver im fünften Inning dar.

 

Am zweiten Spieltag des World Baseball Classic Qualifiers in der Regensburger Armin-Wolf-Arena traf die deutsche Nationalmannschaft auf die Auswahl Tschechiens. Bereits im ersten Inning sorgte Max Kepler durch einen Double für die zwischenzeitliche 3:0 Führung. In den darauffolgenden Innings zeigten vor allem die Defensivverbände beider Mannschaften starke Leistungen. Ehe das Team von Manager Greg Frady im fünften Inning die Vorentscheidung suchte. Der Punkteregen für die DBV-Auswahl wurde durch Matt Weavers Grandslam Homerun eingeleitet. Insgesamt erlief die deutsche Mannschaft acht Punkte im fünften Inning und setzte sich so mit 11:1 von Tschechien ab, die ebenfalls in diesem Inning einen Run für sich verbuchen konnten.

Die Führung ließ sich Deutschland bis zum Ende nicht mehr aus der Hand nehmen. Im sechsten Inning konnte man den Vorsprung sogar noch auf 16:1 ausbauen, was das gleichzeitige Ende der Partie bedeutete. Damit feierte die Nationalmannschaft letztlich vor 3.019 Zuschauern einen verdienten Auftakterfolg.

Andrew Berglund, Team-Manager Tschechiens, äußerte sich auf der Pressekonferenz wie folgt zur heutigen Partie und gab zu dem einen Ausblick auf das morgige Match gegen Großbritannien: „Bis zum fünften Inning war es ein umkämpftes Spiel, bei dem wir auch auf 3:1 aufschließen konnte. Aber in diesem Inning zeigte Deutschland, was ein gutes Team auszeichnet und erzielte acht Runs. Das morgige Entscheidungsspiel gegen Großbritannien stellt keine neue Situation für uns dar. Der erste Teil des heutigen Spiels, den wir eng gestalten konnte, stimmt mich positiv.“

Für den deutschen Team-Manager Greg Frady hat sich „heute die viele Arbeit und die viele Zeit ausgezahlt“, um „genau den Start hinzulegen, den wir wollten.“ Dabei sah sowohl er als auch Starting-Pitcher Mike Bolsenbroek vor allem die frühe Führung als entscheidenden Punkt in der Partie: „Ich war zu Beginn etwas nervös, doch nach dem 3:0 fand ich immer besser ins Spiel.“ Lobende Worte fand der Deutschland-Coach auch für Matt Weaver, den er als „sehr guten Spieler“ bezeichnete, der das in ihn gesetzte Vertrauen bestätigen konnte.

Neben dem K.O.-Spiel zwischen Großbritannien und Tschechien, das um 13 Uhr beginnen wird, findet am Abend auch das Spiel um den Einzug ins Finale zwischen Deutschland und Kanada statt. Greg Frady schließt trotz der deutlichen Siege Kanadas und Deutschlands ein hohes Ergebnis aus. „Bei einem solchen Spiel könnte man eine Score wie 14:15 erwarten, jedoch sind es oft diese Spiele, die niedrige Scores erzielen.“ Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive sieht er die Teams annähernd gleich stark, was ein spannendes Spiel erwarten lässt. Zur morgigen Aufstellung ließ sich Frady bereits entlocken, dass Alex Borgus als Starting-Pitcher die deutsche Mannschaft anführen wird. Spielbeginn wird 19 Uhr sein.

Offizielle Pressemitteilung
Mathias Mandler
Public Relations Manager

Major League Baseball
Presse Agentur Deutschland

# # #

 

Baseball Event des Jahres beginnt

Startschuss für die World Baseball Classic

Regensburg. Um 19 Uhr fällt mit dem First Pitch der offizielle Startschuss in Europa für die World Baseball Classic 2013, das größte Baseball-Ereignis, das jemals in Europa ausgetragen wurde.

Nur noch wenige Stunden bis das größte Baseball-Ereignis Europas beginnt

World Baseball Classic Logo

Das größte und bedeutendste Nationenturnier im Baseball, die World Baseball Classic, die zugleich als offizielle Weltmeisterschaft fungiert, startet heute, den 20. September, in der Regensburger Armin-Wolf-Arena. Der First Pitch im Eröffnungsspiel zwischen den Mannschaften aus Großbritannien und Kanada wird von Oberbürgermeister Hans Schaidinger (CSU) ausgeführt. Zuvor findet ab 18:30 Uhr die offizielle, facettenreiche Eröffnungszeremonie statt.

An den insgesamt fünf Turniertagen (20. – 24. September) werden neben Kanada und Großbritannien auch die Tschechische Republik und Gastgeber Deutschland um den Einzug in die Hauptrunde kämpfen. Die beiden letztgenannten greifen am zweiten Spieltag, wiederum um 19 Uhr, in das Spielgeschehen ein. Der weitere Spielplan sieht zwei Spiele am Samstag (13 Uhr und 19 Uhr) vor, wobei die deutsche Nationalmannschaft das Abendspiel bestreiten wird sowie jeweils eine Partie am Sonntag und Montag um 19 Uhr.

Gespielt wird im Double-Elimination Modus. Im Gegensatz zum einfachen K.O.-System scheidet bei dieser Variante eine Mannschaft erst nach zwei Niederlagen aus und hat auch nach einem einmaligen Misserfolg immer noch die Chance auf den Sieg des Turniers, das laut Paul Archey, Senior Vice President, International Business Operations der Major League Baseball “das beste Baseball, das es auf internationalem Level geben kann” bietet.

Eigens für das Turnier wurde die Armin-Wolf-Arena in Regensburg um zahlreiche Tribünen erweitert, um so Tausenden von weiteren Zuschauern Platz zu bieten. Besucher erwartet das typische Flair eines amerikanischen Baseball-Spiels mit allem was dazugehört. Und auch die deutsche Nationalmannschaft baut auf die Unterstützung der Fans. Nationalspieler Kai Gronauer, der in den USA bei den New York Mets unter Vertrag steht, schildert es so: “Ein Turnier wie die World Baseball Classic ist ein riesiges Highlight für jeden Baseball-Spieler. Für sein Heimatland antreten zu dürfen und es zu repräsentieren ist eine große Ehre. Von 2009 wissen wir, dass die Fans, die uns in Regensburg anfeuern werden, uns pushen und wir so unsere Top-Leistung bringen können.”

Sportfans haben noch die Möglichkeit ihre Tickets unter www.worldbaseballclassic.de zu ordern.

# # #

Pressemitteilung:
Mathias Mandler
Public Relations Manager

Major League Baseball
Presse Agentur Deutschland

 

Team Deutschland bei Baseball EM auf Erfolgskurs

Deutschland mit weißer Weste

Frady-Truppe gewinnt die ersten drei Gruppenspiele bei der Baseball-EM

Rotterdam. Die deutsche Nationalmannschaft ist bei der Europameisterschaft in den Niederlanden noch ungeschlagen. Die DBV-Auswahl marschiert bei der Generalprobe zum World Baseball Classic Qualifier in Regensburg unaufhörlich der Zwischenrunde entgegen. Das Team von Bundestrainer Greg Frady hat nach drei Partien als einziges Team in der Gruppe B noch kein Spiel verloren und ist nur noch theoretisch von einem der ersten drei Plätze zu verdrängen.

Homerun Gronauer
USA-Profi Kai Gronauer meldete sich gleich mit einem Homerun für die Deutschland Nationalmannschaft zurück.

 

Nach dem hart erkämpften 5:4-Auftaktsieg im ersten Extra-Inning gegen Tschechien behielt die deutsche Equipe am Samstag in Utrecht gegen Belgien mit 10:2 klar die Oberhand. Am Sonntagabend setzte sich die Frady-Truppe in Rotterdam mit 6:1 gegen Großbritannien durch und übernahm damit die Tabellenführung. Gastgeber Niederlande hatte zuvor völlig überraschend eine 2:3-Pleite im zehnten Inning gegen die Tschechen einstecken müssen.

Mit dem Sieg gegen die Briten schlugen die Deutschen auch den zweiten Kontrahenten um einen Platz beim World Baseball Classic 2013. Sowohl Großbritannien als auch Tschechien sind Gegner beim Qualifikationsturnier in Regensburg vom 20. bis 24. September. Auch wenn sich alle Mannschaften wohl noch mit Profis aus den amerikanischen Minor Leagues verstärken, stellte Deutschland schon einmal seine Klasse unter Beweis. „Die Teams werden unterschiedlich sein, aber ich glaube, es hilft deinem Team immer, wenn du gewinnst. Das kann uns hoffentlich auch beim WBC helfen“, erhofft sich Coach Frady einen positiven Effekt für das große Highlight zum Saisonabschluss.

Wenngleich der Bundestrainer betont, dass momentan nur die EM zählt: „Es ist ein anderes Turnier zu einem anderen Zeitpunkt. Wir haben nun für dieses Turnier wichtige Siege eingefahren.“ Seine Truppe hat eine Medaille bei den Titelkämpfen in den Niederlanden weiter fest im Visier. In den beiden restlichen Vorrundenspielen gegen den Gastgeber und gegen Frankreich reicht den Schwarz-Rot-Goldenen ein Sieg, um sicher in die nächste Runde einzuziehen.

Angesichts der bisherigen Darbietungen des deutschen Teams eine machbare Aufgabe. Zum Auftakt gegen Tschechien überstand die Frady-Truppe eine kurze Schwächephase und siegte am Ende nach einem Krimi im ersten Extra-Inning. US-Profi Max Kepler setzte mit dem ersten Homerun des Turniers im Auftaktdurchgang sogleich eine Duftmarke. In den Vordergrund spielten sich auch die beiden EM-Neulinge Kevin Kotowski (Mainz Athletics) und Lukas Jahn (Buchbinder Legionäre Regensburg).

Ebenfalls sein EM-Debüt feierte Starting Pitcher Luke Sommer. Der Deutsch-Amerikaner erhielt erst kurz vor dem Turnier die Spielerlaubnis. Der Sohn eines Deutschen sollte eigentlich zunächst für den World Baseball Classic rekrutiert werden, bekam dann aber im Eilverfahren einen deutschen Pass. Der Ex-Profi trug in diesem Jahr das Trikot von Corendon Kinheim in Amsterdam. In den USA schaffte es der Werfer bis auf das Triple-A-Level – das ist eine Stufe unter der Major League. Für Schwarz-Rot-Gold feierte Sommer mit acht Strikeouts bei nur zwei Freiläufen ein gelungenes Debüt.

Beflügelt vom Auftaktsieg ließ Deutschland am Samstag gegen Belgien nichts anbrennen. Vor vielen aus Deutschland angereisten Fans machte der EM-Dritte von 2010 mit zwei Vier-Punkte-Innings mit dem Gegner kurzen Prozess. USA-Profi Max Kepler (Minnesota Twins Organisation) stach in der Offensive mit drei Hits und seinem zweiten Turnier-Homerun erneut heraus. Christopher Howard (Buchbinder Legionäre Regensburg) verbuchte drei Runs Batted In, Lukas Jahn erzielte zwei Hits und zwei RBI.

Auf dem Werferhügel teilten sich Starter André Hughes (Solingen Alligators) sowie die Reliever Jan-Niclas Stöcklin (Mannheim Tornados) und Eugen Heilmann (Untouchables Paderborn) die Partie. Hughes fuhr nach sieben Innings mit einem zugelassenen Punkt den Win ein.

Gegen Großbritannien schickte Coach Frady Italien-Profi Enorbel Marquez auf das Feld. Der Deutsch-Kubaner legte mit einer sehr guten Vorstellung den Grundstein zum deutschen Erfolg. Der ehemalige Solinger ließ in acht Innings nur fünf Hits zu und verbuchte sieben Strikeouts. In der Offensive sorgte der frisch aus den USA eingetroffene Kai Gronauer (New York Mets Organisation) mit einem fulminanten Solo-Homerun für das Highlight. Teamkapitän Simon Gühring (Heidenheim Heideköpfe) entschied mit einem Two-Run-Double im fünften Spielabschnitt die Partie.  Der Heidenheimer war mit zwei Hits neben Rekordnationalspieler Jendrick Speer (Untouchables Paderborn) der effektivste Deutsche.

Bundestrainer Greg Frady zieht nach dem dritten Sieg im dritten Spiel zufrieden Zwischenbilanz. „Ich bin sehr glücklich. Heute haben wir toll gespielt. Ich denke, es war uns bestes Spiel im Turnier bisher“, so der US-Amerikaner. Als nächstes wartet am Montagabend (19.30 Uhr) mit den Niederlanden ein dicker Brocken auf die deutsche Equipe. „Sie haben heute zwar vielleicht verloren, aber das ändert gar nichts.  Die Niederländer haben ein gutes Team. Es wird ein ausgeglichenes Duell“, prophezeit Frady.

Verfasser: Matthias Ondracek

Dugout24 bedankt sich für diese tolle Pressemitteilung bei:

Mathias Mandler
Public Relations Manager

Major League Baseball
Presse Agentur Deutschland

Go- Team Deutschland- Go

Wenn Du Team Deutschland bei der EM und der World Baseball Classics später diesen Monat die Daumen drückst, dann bitte jetzt auf “Gefällt mir” klicken und vor allem mit so vielen Leuten wie möglich öffentlich TEILEN.  Egal ob bei Facebook, Twitter, Google+ oder per email, nutze die Gunst der Stunde, um Baseball in Deutschland nach vorne zu bringen.