Die 9 Eigenschaften um erfolgreich zu Pitchen

Pitching Tipp des Monats Dezember:

Um erfolgreich zu pitchen musst Du folgende Qualitäten besitzen…

Die 9 Eigenschaften um erfolgreich zu Pitchen

  • Kontrolle über all deine Pitches entwickeln, in der Lage sein jederzeit Strikes zu werfen.
  • Pitchgeschwindigkeiten wechseln und variieren, in der Lage sein den Curveball, (ab14 Jahren) schon beim ersten Pitch, als Strike zu werfen.
  • Die innere Hälfte der Platte für dich einnehmen (den Batter davon abhalten sich wohlzufühlen).
  • Den Spielstand kennen, wissen wer der Hitter ist und ihn genau einschätzen, wissen wer der nächte Schlagmann ist, wer auf Base ist, mit Speed unterwegs? immer wissen wieviel outs sind.
  • Die richtige Einstellung entwickeln, Selbstbewußt auftreten mit entsprechender Körpersprache und Haltung.
  • Als Feldspieler deine Position mit dem Handschuh und Würfen zu den Bases gut im Griff haben.
  • In ausserordentlicher körperlicher Verfassung sein.  Gesunde Pitchbewegung und Abläufe entwickeln um deinen Arm, Schulter und Ellbogen zu schützen.
  • Eine solide Arbeits und Trainingseinstellung aneignen, als Vorbild für deine Mitspieler auftreten.
Eigenschaften eines Pitchers
Der Mann der 2 No Hitter hintereinander gepitched hat. Auf das Bild klicken um auf die Offizielle Johnny Vander Meer Seite zu kommen. DER REKORD welcher “”NIE” mehr gebrochen wird. Warum meinst du ist das so?

Das waren sie, die 9 Eigenschaften um erfolgreich zu Pitchen….

Bis dann und viel Spaß beim Training,
Hans Weisse
der Coach bei Dugout24

P.S. An diesen 9 Punkten arbeiten und der Erfolg wird sich bald einstellen, keine Frage.

P.P.S. Unterstützenden Trainingsgeräte findest du auf Dugout24.de

P.P.P.S. Für Trivia Fans: Hier weitere 5 Pitching Rekorde welche wahrscheinlich nie gebrochen werden

Hitting Tip des Monats: Wie man während einem Slump “zurück” schlägt

Hitting Tip des Monats:

September

Wie man während einem Slump “zurück” schlägt

Die Saison geht für die meisten in kürze zu Ende. Auch die reguläre MLB Saison neigt sich rapide dem Ende zu, für die Teams die es schaffen, stehen aber noch spannende Playoffs an.

Wer gerade jetzt in der entscheidenden Phase in den letzten Spielen nachgelassen hat und nicht gut geschlagen hat der ist in einem sogenannten Hitting SLUMP.

Merke, ein Slump ist eine Art Flaute, nur wie da wieder rauskommen?  Viel Zeit hat man nicht und umso mehr man versucht und sich unter Druck setzt um so weniger will es gelingen.  Pitches die man früher im Jahr noch über den Zaun geschlagen hat, landen als schwächelnder Grounder beim Shortstop für ein easy out.  Wenn man dann einigermassen trifft landet der Ball aus der Luft gefangen im Handschuh des 3rd Baseman oder des Outfielders. Was also tun?

Fungo, Pepper und Musik

Nein kein Rezept für ein spezielles, besonders scharfes Gericht, sondern 3 Möglichkeiten sich aus der Hitting Misere zu befreien die ein Batting Slump verursacht.

Baseball Schlagtraining mit dem Fungo Schläger
Der Coach schlägt in der Regel die Bälle mit dem Fungoschläger rein.

Frag den Coach z.B. beim nächsten Training ob Du ein paar Bälle mit dem Fungo schlagen kannst.  Ein Fungo ist ein leichter, dünner und langer Schläger den ein Coach benutzt um Bälle, sehr präzise, für seine Defensivspieler, ins Feld zu schlagen.  Den Fungo nimmst Du in die linke Hand als Rechsthänder, wirfst den Ball mit der rechten Hand hoch, Schulterhöhe oder ein kleines bisschen höher reicht, dann den Fungoschläger schnell mit beiden Händen packen und den Ball ins Feld schlagen.

Trainiert werden kann damit den Ball nach unten zu den Infieldern zu schlagen. Es hilft auch dem Hitter den Ball wieder besser zu sehen und seine Augen auf den Ball gerichtet zu halten. Ausserdem entwickelt er ein Gespür dafür was passiert wenn der Ball den Schläger verlässt.  Er lernt diesen zu steuern, kann später einen Pitch aussuchen der er in eine bestimmte Richtung schlagen möchte. Also das nächste Mal wenn Du Probleme beim schlagen verspürst, frage deinen Coach ob Du das reinschlagen zum Infield mit dem Fungo übernehmen kannst.

Pepper ist ein beliebtes kleines Spiel, welches leider aus der Mode gekommen ist.  3-4 Mann stellen sich in relativ kurzer Entfernung vom Schlagmann, in einer Reihe auf und ein Spieler schlägt kurze harte Groundballs zurück, wichtig  hierbei ist nicht voll durchzuziehen beim Swing, sondern kontrolliert den Schläger mit halber Kraft steuern um den Ball nach unten zu schlagen. Derjenige der fängt, tossed einfach den nächsten “Pitch” und so entsteht ein kleines Spiel.  Nach ca. 10 “Hits” wechselt man einfach mit einem der Tosser, der dann reinkommt zum schlagen.

Musik, entspannt und hilft den richtigen Rythmus zu finden, wenn ein Spieler nicht mehr gut schlägt liegt es oft daran das er seinen Rythmus verloren hat, oft stimmt der Timing Schritt nicht mehr.  Hilfreich ist in dem Fall beim Schlagtraining etwas Musik laufen zu lassen um sich beim schlagen zu entspannen und in den richtigen Flow zu kommen.

Das waren jetzt sogar 3 sehr hilfreiche Hitting Tips, die  helfen können wenn man in einer Flaute steckt…

…wer kennt so einen Slump nicht und verflucht eine solche Durststrecke, wo einem nichts gelingen will?!

Jetzt weisst Du wie man solch einem Nachlassen entgegenwirken kann. Falls dein Coach kein Fungo hat, dann kauf ihm eins, oder sprech deine Vereinsverantwortlichen darauf an, Dein Coach wird sich freuen und dankbar sein.

Er wird Dich sicher auch mal damit schlagen lassen.  Es gibt nichts schöneres als mit dem Fungo die Bälle, präzise und hoch ins Outfield zu schlagen oder das Doubleplay zu trainieren.

 

Baseball Schlagtraining

Hitting Tip des Monats Juli:

Schlagtraining-Station Work als Team

Beim Schlagtraining mit verschiedenen Stationen erhält jeder Batter relativ viele Swings hintereinander, wenn es qualitativ hochwertige Swings sind, werden diese sich schnell als gute “At Bats” im Spiel durchsetzen.

Man braucht dazu nicht viel Equipment:

Alternativ kann man auch etwas anderes als Homeplates für die Markierungen benutzen.  Throw down Bases oder zur Not der eigene Handschuh tun es auch, wichtig ist es aber schon, sich beim Schlag richtig hinzustellen.

Baseball-Schläger und –Handschuhe sollte jeder selbst haben, Bälle stellt in der Regel der Verein. Dann kanns schon losgehen, wir teilen die Gruppen auf in 4 Gruppen a 4 Spieler oder 3 x 4 Spieler je nachdem wieviele zum Baseball Training da sind. Bei einer grösseren Gruppe könnten man weitere Stationen hinzufügen.

Baseball Training
Schlagen vom Tee

Station 1: Long Tee – Eine coole Station weil man nicht wie sonst vom Tee in ein Netz schlägt und nicht viel vom Ergebnis seines Schlags sieht, sondern man schlägt weit ins Feld, 2-3 Feldspieler fangen die Bälle ein und werfen zu einem Shagger, einem der die Bälle für den Batter einfängt und auflegt zum Schlagen. So kann jeder in dieser Gruppe schnell 9-10 Hits vom Tee schlagen und auch sehen wohin, wieweit, wie hart etc. geschlagen wurde.

Station 2: Bunt Station – Ein Batter stellt sich an die Platte in Bunt Position, einer tossed von vorne zu, 2 weitere decken die Linien ab. Der Bunter soll entweder Richtung 3 bunten oder Richtung 1. Nie zurück zum Pitcher, das wäre ja ein leichtes out. Bei dieser Station kann man wie beim Long Tee Drill, reguläre Bälle nehmen.

Station 3: Whiffle Ball Station – Hier wird auch von vorne zugetosst und die anderen 2-3 Spieler in der Gruppe fangen die Bälle auf und werfen sie in einen Eimer der beim Tosser steht.
Auch hier kann der Batter viele Swings hintereinander durchziehen ohne viel Zeit zu verlieren. Man braucht auch nicht mehr Platz als ein Infield hergibt und kann die anderen Drills an den Linien im Outfield durchführen.

Station 4: Pepper – Beim Pepper stehen 3-4 Leute in einer Reihe ca. 3 Meter je nachdem weit auseinander mit ihren Handschuhen, einer tossed zum Hitter, der schlägt, aber nur mit halber Kraft und nach unten, einfach um Gefühl für den Schläger und den Ball zu kriegen, wenn er es richtig macht, bekommen die 3-4 Spieler in der Reihe relativ harte Groundballs oder Linedrives zugeschlagen, da ist schnelle Reaktion erforderlich, deshalb heisst der Drill auch Pepper. Man kann jeder eine bestimmte Anzahl schlagen oder ein Spiel draus machen, derjenige der aus der Luft fängt oder 3 Grounders aufnimmt ist drann mit Schlagen.

Zu beachten nur noch das alle Gruppen gleichzeitig den Schlagmann wechseln und alle ungefähr die gleiche Zeit zum schlagen bekommen.

Dann kanns ja losgehen.

Viel Spaß, sagt mir bei Gelegenheit wie es gelaufen ist.

Hans Weisse G+ Profil

Willst Du mal richtig abholzen?

Hitting Tip des Monats Mai:

[su_heading size=”15″]NEU AxeBats [/su_heading]

Grip am Baseball-Schläger
AxeBat Power Grip

Wir freuen uns heute einen ganz besonderen Baseballschläger vorzustellen, die Baden Axe.  Mit diesen Bats kann man sofort besser schlagen, man merkt sofort den Unterschied sobald man ihn in der Hand hält. Ergonemisch passt er sich perfekt der Form deiner Hand an.

Viele MLB Spieler wie David Ortiz, Pablo Sandival oder Juan Uribe übergreifen unten den Knauf am Baseballschläger um die größtmögliche Hebelwirkung zu erzielelen.  Einige dieser Spieler erlitten Verletzungen an der Hand oder leiden inzwischen an chronischen Schmerzen am Handgelenk.

Mit der Axe dagegen hast Du einen Schläger den man wie eine Axt mit der  unteren Hand am Schläger packt.  Eine Technik die wir schon seit Jahren befürworten.  Siehe auch Schritt 4, Der Grip, in unserem ebook “Homerun“.

Wir haben für Erwachsene, jetzt ganz neu, ein paar Top AxeBat Modelle zur Auswahl, ganz einfach in der Kategorie Alu-Baseballschläger zu finden.

Für Jugendspieler haben wir sogar einen Axe Composite Holzschläger der den Übergang von Jugend zu Erwachsen bzw. Alu zu Holz vereinfacht.

 

 

Essen ist Medizin

Glaubst Du nicht? Hippokrates sagte schon in der Antike  “Lass Nahrung Deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung”

Für Sportler und gerade auch für Baseballer, weil diese mir ans Herz gewachsen sind, gilt es auf eine gesunde Ernährung zu achten. Ich lese gerade das Buch von Dr. Mark Hymann “Hoher Blutzucker -übergewichtig und mangelernährt” wo es um die industrialisierung unserer Lebensmittel geht, welche fatale Auswirkungen dies zur Folge hat, z.B. weit verbreitete Diabetes, und was man dagegen tun kann.

Ausgewogene Ernährung

Gesund essen und leben. Wer sich gesund und bewusst ernährt, tut seinem Körper gutes. Der positive Effekt einer ausgewogenen Ernährung ist eine schlanke Linie und täglich neue Energie, die man für die alltäglichen Arbeiten gut nutzen kann.

Die Ernährungspyramide

Doch was ist gesunde Ernährung und welche Nahrungsmittel machen dauerhaft den Körper krank – gesund ernähren kann sich prinzipiell jeder Mensch, wenn er ein paar einfache Grundsätze befolgt.

Bild von Army MedicineDie richtigen Nahrungsmittel und Nährstoffe Wer sich ausgewogen ernähren möchte, sollte darauf achten seinen Körper mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Dazu gehören Vitamine, Kohlenhydrate, Fette, Mineralstoffe, Eiweiße und Spurenelemente.

Die so genannte Ernährungspyramide macht deutlich, welche Nahrungsmittel den Menschen bei einer gesunden Ernährung unterstützen. Am Fuße der Pyramide befindet sich der wichtigste Teil der menschlichen Ernährung, nämlich die Nährstoffe, die der Körper am meisten benötigt. An höchster Stelle der Pyramide befinden sich die Nahrungsmittel, die für eine gesunde Ernährung nicht erforderlich sind. Trotzdem gibt es keine Lebensmittel, die verboten sind.

Das einfache Prinzip der Ernährung

Dieses Prinzip besagt, dass es grundsätzlich keine guten oder schlechten Speisen gibt. Vielmehr liegt das Geheimnis der gesunden Ernährung darin, wie oft man ein Lebensmittel zu sich nimmt. Allein aus diesem Grund reagiert der Körper positiv oder negativ auf zugeführte Speisen. Werden bestimmte Nahrungsmittel verboten, führt das oft sogar zu einer schlechteren Ernährung.

Darüber hinaus sind gerade Verbote oft ein Grund das, was eigentlich untersagt ist, trotzdem zu tun. Dies verursacht dann ein schlechtes Gewissen und dann wiederum dafür verantwortlich, dass man den Glauben an sich verliert und alle Pläne der gesunden Ernährung aufgibt. Mehr zu gesundes Essen Themen auf trendfit.net.

Gesund Essen, viel Wasser trinken, dazu Sport und Bewegung, Aktivitäten wie Baseball, die Spaß machen und mit anderen Menschen ausgeübt werden können, alles Dinge die dazu beitragen sein Leben positiv zu gestalten, gesund zu bleiben oder falls schon krank diesen Trend umzukehren. Ich sollte noch darauf hinweisen dass wir auch im Shop einige Baseballspezifische Trainingsgeräte anbieten und hier im Baseball Magazin gibt es Hinweise zu einem guten Baseballtraining.

Wie sind eure Zeichen?

Wie sind eure Zeichen beim Baseball oder Softball?

Es ist manchmal etwas schwierig mit den Signs; die besten Systeme sind einfach und sollten sich leicht einprägen lassen, aber zu einfach ist auch nicht gut, denn dann können die Zeichen vielleicht während des Spiels geklaut werden. Mehr als ärgerlich, wenn deswegen ein Spielzug oder sogar das ganze Spiel verloren geht.

Die Zeichensprache beim Baseball

Wie kann man also ein gutes Zeichensystem implementieren?

Zeichen beim Baseball
Third Base Coach giving signs

Ein einfaches und sicheres System ist eins mit einer Anzahl von Berürungen an einer vorab bestimmten Stelle an Bekleidung oder Körper des Coaches.  Diese Stelle zu bestimmen ist wichtig und man nennt sie deshalb den Hotspot.

Aber der Reihe nach, man muss eine bestimmte Reihenfolge einhalten, sonst wird es entweder zu unübersichtlich oder die gegnerische Manschafft kann die Zeichen “lesen” und Gegenmaßnahmen durchführen.

Man braucht also eine ganze Zeichenfolge:  Einen Startpunkt, einen Hotspot, einen Endpunkt und vielleicht noch ein Zeichen für das Ungültigmachen der gegebenen Zeichen.

Der Startpunkt heisst Indicator, den Begriff kennen die meisten schon. Gemeint ist der Teil des Körpers, der Cap oder Uniform, deren Berührung die “Live” Zeichen auslöst. Live heisst in dem Fall, dass die nächsten Zeichen ab sofort gelten.

Am einfachsten kann man sich das wie eine Ampel vorstellen. Man steht an der roten Ampel und schaut sich den Coach an, während er alle möglichen Zeichen durchgeht und abgibt.

Zack, sobald er den Indicator berührt,  ist die Ampel auf Gelb gesprungen, also aufgepasst, jetzt kommt vielleicht das Zeichen. Berührt er den Hotspot? Und falls ja, wie oft? Das wäre dann die Zeichenfolge.

Die läuft dann folgendermaßen ab: als Beispiel sagen wir mal, der Indicator ist das rechte Handgelenk, der Hotspot das Gesicht und der Endpunkt ist rechter Ellbogen.

Für unsere Zeichen nehmen wir mal ein paar gängige und bekannte Spielzüge wie den Bunt, den Hit and Run und den Steal.

Einfach bis jetzt, oder? Für den Bunt legen wir als Beispiel eine Berührungen fest, für Hit and Run zwei Berührungen und für Steal dreimal.

Jetzt kanns losgehen. Wir probieren mal einen Steal: Runner auf 1 muss genau wie der Batter auf die Zeichenfolge von einem designiertem Zeichengeber nehmen, sei es der 3.Basecoach, Manager im Dugout oder wie auch immer.  Sagen wir mal, dass die Signs wie üblich  vom Thirdbase Coach kommen. Er berührt Nase, Kappe, Ohr, Bein, Brust, Bauch, linkes Handgelenk.

Jetzt hat er den Indicator berührt, was kommt jetzt? Vielleicht Schulter, Ellbogen, Bauch und linker Ellbogen. Was war das Zeichen? Richtig, noch gar nichts, weil wir das Gesicht als Hotspot festgelegt hatten.

Beim nächsten Pitch berührt er wieder Nase, Kappe, Ohr, dann linkes Handgelenk. Der Zeichennehmer muss jetzt genau aufpassen- was kommt jetzt? Der Coach berührt dann Ohr, Nase, Kinn und dann den linken Ellbogen.

Jetzt erst ist das Zeichen LIVE, alle Bedingungen sind erfüllt. Indicator, Hotspot, Endpunkt. Der Steal ist ON, die Ampel auf Grün.Sobald der Pitcher in seinen Windup geht, versucht der Runner von 1 das 2. Base zu klauen, um seiner Mannschaft zu helfen.

Man kann das Ganze natürlich noch verfeinern, wichtig ist erst einmal, das System zu verstehen, um den Prozess zu trainieren und dann im Spiel richtig ausführen.

Merke folgende Faktoren:

  • Unbedeutende Zeichen: zur Ablenkung
  • Indicator: Startpunkt des Zeichens
  • Hotspot: Anzahl der Berührungen des Hotspots gibt den Spielzug vor
  • Endpunkt: erst danach ist der Spielzug aktiv (gültig)
  • Unbedeutende Zeichen: weitere Berührungen zur Ablenkung des Gegners, damit er die Live Zeichen nicht “lesen” kann

Ungültig machen bzw. Abwisch-Zeichen des Coaches oder Bestätigungs-Zeichen der Spieler, zum Beispiel beim Squeeze Play, lassen wir erst einmal weg.

Das wars erstmal, denkt euch mal ein paar  Indicator, Hotspots und Endpunkte aus.

4 geheime Schlagtechniken von den besten Hittern der Welt

Hitting Tipp des Monats:

Do what the best of the best do!

Heute haben wir etwas besonderes denn  wir stellen vier sehr spezielle Schlagtechniken vor.

Vier der wirklich besten Hitter der Welt, haben diese Techniken in der einen oder anderen Form, im Laufe Ihrer Karriere, entwickelt und angewandt.

Alle sind dadurch einem bestimmten Ziel näher gekommen, nämlich mehr Hits und mehr Homeruns zu schlagen als alle andere.

Die Nummer 1 bis 3 auf der Hitliste sind mit von der Partie (die meisten Hits aller Zeiten) und der jüngste Spieler der bislang 400 Homeruns erreicht hat.

Wir haben auch ein Ziel vor Augen, aus Dir einen besseren Hitter zu machen!
Zuerst zu den All-Stars:

Ty Cobb

Wir fangen mal der Reihe nach mit dem ältesten an. Ty Cobb, einer der unbeliebtesten Spieler aller Zeiten, aber ein begnadeter Hitter. Mit 4189 Hits ist liegt er auf Platz 2 der Alltime Hitliste.

Was machte er anders? Es war sein “Split Grip”, er liess einen deutlichen Spalt zwischen den Händen, mindestens 2cm, auf den alten Bildern sieht man es deutlich. Ob alle Spieler damals so geschlagen haben weiss ich nicht. Nur, dass es dem Hitter eine viel bessere Kontrolle über den Schläger gibt, höhere Trefferquote, den Ball öfter und gezielter ins Spiel zu bringen und ganz klar weniger Strikeouts.

Henry Aaron

Henry Aaron“Hank” wie man ihn nannte, war erst der zweite Spieler der Baseballgeschichte, mit über 700 Homeruns . Also der Spieler, der den uralten angeblich unantastbaren Homerun Rekord von Babe Ruth gebrochen hat, er ist der saubere Homerun König (im Gegensatz zu Barry Bonds).

Aaron ist als ungehobeltes Naturtalent in der Braves Organisation der späten 50er Jahre hochgekommen. Damals noch bei den Milwaukee Braves, später in Atlanta.

Während seiner Jugend, bis zu den Anfängen bei den Braves, hat Henry den Schläger falsch gehalten, als Rechthänder hatte er die rechte Hand immer unten und nicht oben wie auf dem Bild seiner MLB Karriere.

Trotz oder vielleicht gerade wegen dieser “Jugendsünde” wurde er Nr. 1 der Alltime Homerunliste mit 755 Homeruns  und Nr. 3 auf der ewigen Hitliste mit 3771 Hits, direkt hinter Ty Cobb und Pete Rose. Wie konnte er also mit dieser “falschen” Schlaghaltung so weit nach oben kommen?

Es gibt mehrere Gründe, erstens sein unglaubliches Naturtalent, zweitens hat er damit gelernt den Schläger schnell und nah am Körper durch die Strikezone zu schwingen und drittens hat er mit der Zeit seine unglaubliche und legendäre Kraft in den Handgelenken entwickelt.

Pete Rose

Rose war ein hartgesottener Spieler, ähnlich Ty Cobb, sein Hitting-Style ähnelte auch die von Cobb.  “Pistol Pete” benutzte einen Choke Up Grip am Schläger. Damit gemeint ist dass er den Schläger nicht unten am Knauf packt, sondern den Schläger mit der unteren Hand, ca. ein bis zwei Zentimeter oberhalb vom Knauf packte.

Mit dieser Technik kommt man auch mit einem etwas schwereren, wuchtigeren Schläger zurecht. Bat Speed ist das Resultat, aber mit entsprchendem Power.

Pete Rose hat während seiner langen Karriere die meisten Hits aller Spieler, sein Rekord von 4256 Hits ist immer noch intakt.

Er war unersättlich, hatte er mal 2 Hits im Spiel, wollte er unbedingt den dritten. Lief es gut und er hatte schon 3 Hits von 3 at Bats, wollte er auch im letzten Durchgang noch einen Hit.

Alex Rodriguez

A-Rod ist der einzige noch aktive Spieler auf der Liste, er sollte derjenige sein, der alle Homerunrekorde brechen sollte, war der jüngste Spieler aller Zeiten mit 400 Homeruns.
Seine Karriere war aber von Anfang an umstritten, er bekam damals den höchstdotierten Vertrag aller Zeiten von den Yankees und galt als Arrogant. Dann wurde noch bekannt das er in die Doping Skandale der 90er Jahre verwickelt war.

Nicht umstritten ist aber seine Fähigkeit den Ball über den Zaun zu dreschen.

Eine seiner Lieblingsübungen war es, den Schläger beim Schlagtraining ganz anders als im Spiel zu halten. Die obere Hand mit dem Daumen nach unten am Schläger. Mit diesem Griff hat er eine Homeruntechnik vollzoge, nämlich die obere Hand nach dem Schlag nach vorne zu stossen, eine gute Möglichkeit den Ball, mit einem perfekten “Follow Through”, dem durchziehen nach Kontakt, noch weiter ins Feld oder über den Zaun zu katapultieren.
Vier der besten Hitter der Welt
Wir haben oben also 2 der besten Homerun Hitter und 2 der besten Kontakt Hitter die es je gegeben hat, wenn wir Ihnen ein paar Sachen abgucken werden wir sicher nichts verkehrt machen, könner aber unter Umständen einen Riesennutzen daraus ziehen.

Wir können nämlich jetzt alle 4 deren unorthodoxen Grips am Schläger dazu benutzen um unser Schlagtraining aufzupeppen.

Man kann zum Beispiel beim Schlagtraing jede Übung mit einem anderen der oben genannten Grips ausführen. Oder bei jeder Übung einige Swings mit jedem dieser Grips ausführen um die Vorteile dieser Techniken in seinen eigenen Schlag zu integrieren.

Wenn Du deinen Swing grooven willst, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener Hitter bist, solltest Du falls noch nicht geschehen, unser e-book Homerun lesen und die Techniken daraus anwenden. Das ganze basiert auf einem System von Dusty Baker. Baker war Manager der Cincinnatti Reds und hat Donald Lutz in die MLB beordert.

Donald ist wie Du sicherlich weisst der erste deutsche Baseballspieler der es bis in die MLB geschafft hat. Also bekommst Du mit “Homerun” weitere bewährte Techniken bereit gestellt, um Dein Spiel auf die nächste Ebene zu bringen. Das beste daran,  es kostet absolut nichts, nada. Unten auf den Button klicken und Du kommst auf die Seite um “Homerun” kostenlos downzuloaden.

Baseballbuch Homerun
Free e-book Download

Jetzt liegt es an Dir, bring your game to the next level.

Bis dann,

Hans Weisse
Dugout24

 

Probleme mit dem Inside Pitch?

Mit dem SKLZ 5 Position Brush Tee wird die Position vorgeben wo der Ball getroffen werden soll.

Probleme mit dem Inside Pitch?

Dann mit dem 5 Position Brush Tee in der vorne links Position schlagen.

Probleme mit Outside Pitches?  Dann hinten rechts. (Beides nur für Rechtshänder am Schlag)

Mit dem speziellen Brush-Aufsatz bei diesem Tee kannst Du den Ball viel sauberer treffen

und das Ergebniss des Schlags genau sehen, genau wie bei einem richtigen Pitch.

Ein Paar dieser sehr hilfreichen Trainingswerkzeuge sind noch auf Lager.

 

5 Gründe warum Baseball als Schulsport unschlagbar ist

Baseball als Schulsport-geht das?

“Im alten Griechenland war ein Gymnásion ein Ort der
körperlichen und geistigen Ertüchtigung” (Wikipedia).

Vereine für Baseball und Softball haben sich der Förderung des Baseballsports verpflichtet. Getreu dem Motto “körperliche und geistige Ertüchtigung”, haben inzwischen auch viele Schulen den Baseball-Sport weiter oben auf ihre Prioritätenliste gesetzt.

Das bietet den Vereinen die Möglichkeit mit den Schulen zusammenzuarbeiten um Nachwuchs für den Verein oder die Baseballabteilung zu rekrutieren. Vorab muss man aber den Schülerinnen und Schülern den Baseballsport erst ein Mal vorstellen.  Baseball hat einige deutliche Vorteile die andere Sportarten, in der Form nicht bieten. Hier ein paar davon.

5  Gründe warum Baseball als Schulsport unschlagbar ist

  • Körperliche Ertüchtigung:   Beim Baseball geht es um Körperbeherrschung, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.
  • Geistige Ertüchtigung:   Neben dem körperlichen Training soll die geistige Ertüchtigung nicht fehlen. Spielverständnis, Spielzüge und das dazugehörige statistische Verständnis fordert permanent den Geist.
  • Baseball wird überwiegend in den USA gespielt,  somit wird durch die englischsprachigen Fachbegriffe das Interesse für die englische Sprache und den englischsprachigen Raum Amerika gefördert.
  • Des weiteren ist es der Sport, auf dem es sowohl sehr auf den einzelnen sowie auf das gesamte Team ankommt:  Es fördert somit die Eigenständigkeit sowohl als das Sozialverhalten. Als anerkannter Schulsport in Deutschland nutzen inzwischen viele Schulen die Vorteile des Baseballsports im Rahmen ihrer sportlichen Aktivitäten.
  • Es ist für jeden etwas “dabei”:  Ein Profi Baseballspieler ist oft erst mit 27 Jahren voll ausgebildet und geht danach erst dem Höhepunkt seiner Karriere entgegen.  Aber auch für Kinder und Anfänger ist der Sport gerade deswegen interessant da er viele Facetten und Bewegungsabläufe beinhaltet.  Es wird geworfen, gefangen, geschlagen, und gerannt. Langsamere Kinder haben vlt. mehr Kraft beim schlagen oder werfen, andere können gut fangen und sind schnell.  In einer richtigen Baseballmannschaft gibt es spezielle Positionen die dann auch trainiert werden.
  • Spaß:  Zuletzt und vielleicht am wichtigsten sollte der Schulsport den Kindern auch Spaß machen. Baseball als Schulsport erfüllt gänzlich auch dieses Kriterium. Er führt zu einem positiven, sozialem Klima. Man kann es in der Halle, im Freien, als “Kleines Spiel” oder in komplexer Form, mit einem Minimum an Hilfsmittel oder einer Fülle an motivierender Ausrüstung spielen.

Baseball Tasche
Motivierende Baseball Ausrüstung

Möchtet ihr also im Rahmen einer Sport AG ein Baseballtraining für Ihre Schulen anbieten? Wenn wir mit diesem Schreiben Interesse wecken konnten, haben wir schon unser Ziel erreicht. Wenn es dann soweit ist und die Schule erst einmal mit Baseball angefangen hat, können die Schüler/innen gar nicht genug davon kriegen. Gerne könnt ihr dann interessierten Lehrern oder Schulleitern unseren Shop vorstellen. Eine erschwingliche Schultasche, die jederzeit auf die individuellen Bedürnisse der Schule anpassbar ist, haben wir schon zusammengestellt.  Zur Schultasche einfach diesem Link folgen:  http://www.dugout24.de/product/de/Equipment/Kombi-Sets/Baseball-Schultasche.html

So und jetzt seid ihr drann, gerne eigene Ideen und Vorschläge zu diesem Thema hier posten.